Trocken OHNE Töpfchen Training

By Posted on 1 4 m read 786 views

Das sauber bzw. trocken werden ist nicht nur unter Müttern ein großes Thema auch Großmütter haben großes Interesse an dem Sauberkeitsstand der Enkel. Es wird immer von “damals” berichtet und das die Kinder mit einem Jahr schon auf das Töpfchen gingen. Man soll doch ja frühzeitig mit dem Töpfchen Training beginnen. Am Anfang habe ich mich noch recht zurück gehalten aber wenn man das bei jedem Besuch hört, bleibt man nicht mehr ruhig. Das Krebsmädchen war doch gerade mal etwas über ein Jahr alt und diese “gutgemeinten” Ratschläge hingen mir echt zum Hals raus. Zu diesem Zeitpunkt habe ich noch nicht mal einen Gedanen ans Töpfchen Training verschwendet.

Generell finde ich ein Kind sollt selbs entscheiden dürfen wann es soweit ist. Die Grundvoraussetzung ist doch, dass das Kind selbst merkt ob es gerade Pipi oder Kaka macht bzw. machen muss. Wenn das alles gänzlich an Ihm vorbeigeht, hat das Töpfchen noch lange Pause. Am Anfang hatte ich immer noch das Bedürfnis mich irgendwie rechtfertigen zu müssen, irgendwann reagierte ich entweder gar nicht mehr drauf oder aber sehr genervt. Diese Tipps haben mich innerlich so auf die Palme gebracht. Es war doch schon förmlich zu spüren wie versucht wurde eine Meinung von vor dreißig Jahren aufzudrängen. Wenn man es immer wieder zuhören bekommt, fällt die Reaktion irgendwann nicht mehr ganz so nett und zurückhaltend aus. Dabei ist es mir völlig schnuppe ob es die eigene Familie ist oder nicht, es geht einfach nicht.

So jetzt aber genung der Aufregung, kommen wir mal zum eigentlichen Thema. Der Weg unseres Krebsmädchens aus Ihrer heißgeliebten Windel.  Info vorab: ein Töpfchen habe ich Ihr gekauft da war sie nicht ganz zwei Jahre alt. Von Anfang an stand es im Badezimmer und war irgendwann wegen nicht Benutzung mit einer dicken Staubschicht bedeckt.

Das Interesse wird geweckt

Das Interessen an der “Kleinen Toilette” wurde erst im Kindergarten entfacht. Das Krebsmädchen war zu diesem Zeitpunkt etwas über zwei Jahre alt. Sie fand es zwar ganz toll das einige Kinder dort schon auf die Toilette gehen aber Sie selbst ließ sich noch zu gerne Wickeln. Irgendwann jedoch wollte Sie zu Hause aufs Töpfchen gehen. Sie setzte sich zwar immer drauf aber es blieb immer trocken, wochenlang. Als Sie um die zweianhalb Jahre alt war, wollte Sie Ihre Windel nicht mehr tragen und verlangte aufs Töpfchen zu gehen.
Mama ich bin schon ein großes Mädchen und brauche keine Pempi mehr!
Ich habe das Krebsmädchen immer wieder gefragt ob Sie den aufs Töpfchen möchte oder nicht aber von Erfolg war es nicht gekrönt. Irgendwann habe ich aufgehört zu fragen, Sie sollte selbst entscheiden ob sie möchte oder nicht und das tat sie auch.

Der erste Erfolg

Ein Monat war vergangen seitdem Sie das erste mal nach dem Töpfchen gefragt hatte. Jetzt war es soweit! Sie wollte ganz unbeding aufs Töfchen und siehe da, das Krebsmädchen hat Ihr erstes kleines Geschäft gemacht. Ich weis noch wie stolz ich auf sie und sie auf sich selbst war.

Mama da ist was gekommen!

Wir haben den Moment richtig groß gefeiert. Ich habe laut applaudiert und Ihr stolzes Lächeln werde ich wohl nie vergessen. Wieder ein Meilenstein geschafft. Mit zwei Jahren und und sieben Monaten hatte Sie  also ein Gefühl dafür entwickelt. Ab dem Zeitpunk ging Sie immer öfter und seit März 2017 (2,8 Jahre) habe ich angefangen Sie ohne Windel laufen zu lassen. Zuerst nur am Wochenende und es klappte, bis auf zwei Unfälle, ganz toll. Das erste Wochenende war ein voller Erfolg und Sie freute sich über Ihr ersten großes Geschäft. Die Windel im Kindergarten wurden durch Trainerwindeln ersetzt.

Die Windelfreien Wochenenden waren bis dahin prima gelaufen und nach Absprache mit den Erzieherinnen wollten wir es nun probieren. Am 20. März 2017 ging das Krebsmädchen das erste mal ganz ohne Windel in den Kindergarten! Seit diesem Tag war sie tagsüber windelfrei! Sie ging selbständig auf die Toilette, sowohl im Kindergarten als auch zu Hause. Unterwegs kappte es auch ganz ohne Unfälle. Manchmal gabs noch “falschen Alarm” aber wir blieben immer trocken. Seit knapp drei Monaten braucht sie auch Nachts keine Windel mehr. Sie steht auf wenn Sie muss und es klappt einfach.

Trocken mit drei Jahren OHNE Töpfchen Training

Unglaublich, Sie ist trotzt mangelhaftem Töpfchen Training meinerseits, trocken und kein Wickelkind mehr. Wir haben Sie auf Ihrem Weg unterstütz als Sie bereit war. Ich könnte immer noch platzen vor Stolz! Es war absolut richtig Ihr die Zeit zu geben die Sie nun mal gebraucht hat. Für uns war es der absolut richtige und bester Weg.

Unser Löwenmädchen wird auch selber entscheiden dürfen wann es losgeht und da lassen wir uns von niemandem reinreden. Ich sehe zwar schon wieder die tollen Ratschläge auf mich einprasseln aber sie sind mir schlichtweg egal. Beim Thema Schnuller waren die Tipps und Meinungen übrigens ähnlich (es ist langsam Zeit, die Zähne werden schief, bla bla …) und oh Wunder das Krebsmädchen ist seit Ihrem zweiten Lebensjahr, aus eigener Entscheidung, schhnullerfrei. Von jezt auf gleich.

Wie handhabt Ihr das Töpfchen und Schnuller Thema? Lasst Ihr eure Kinder entscheiden oder fangt Ihr schon früh an zu üben?

No tags

ELTERNBLOGGERCAFÉ 2017

By Posted on 0 4 m read 2.2K views

Vergangenen Sonntag war es wieder soweit, das Team vom vom Fashion Magazin Styleranking lud zum diesjährigen Elternbloggercafé. Letztes Jahr war der Besuch beim EBC für mich etwas ganz besonderes, schließlich war es mein erstes Event dieser Art. Dieses Jahr war es noch etwas besonderer, den ich war das aller erste mal in Begleitung des Krebsmädchens auf einem Event.

Für das Krebsmädchen war es die erste Zugfahrt und so löcherte sie mich, von Erkelenz bis Düsseldorf, mit Fragen. Wieso? Weshalb? Warum? naja Ihr Mamas kennt das. Wir waren ca. eine Stunde früher am Düsseldorfer Hbf und hatte somit noch genug Zeit gemütlich Richtung Location zu spazieren und viele weter Fragen zu beantworten. Mit einer kurzen Kaffeepause im Café Hüftgold, erreichten wir das Wunderwerk Loft und wunden auch gleich sehr herzlich vom Styleranking Team empfangen.

Location, Leute und Labels

Das die Wahl der Location auf das Wunderwerk Loft gefallen ist  kann ich gut nachvollziehen. Die Räumlichkeiten sind ganz in weiß gehalten und somit voll und ganz nach meinem Geschmack. Durch dieses cleane Weiß kamen die Stände der einzelnen Labels besonders gut zur Geltung.

IMG_3500

MAM darf meiner Meinung nach auf einem Mamablogger Event einfach nicht fehlen. Gehören sie bei mir doch schon seit der Geburt des Krebsmädchens zu den absoluten Lieblingen. Kein anderes Label hat so ein süßes Design, einfach unschlagbar. Die MAM Schnuller sind bei unserem auch bei unserem Löwenmädchen der Renner.

SCHAEBENS begeisterte nicht nur uns große Mädels mit Ihren wundervollen Masken. Das Kinderschminken war unter den Kleinen Besuchern gut genutzt, meine Tochter gehört scheinbar zu de absoluten Minderheit die es so gar nicht mag. Die unglaublich leckeren und wohl schönsten Macarons die ich je gesehen habe, machten den Stand noch beliebter.

FRECHENFREUNDE war definitiv der liebsten Sponsor meines kleinen Mädchens. Sie hat gemalt als gäbe es kein Morgen, eine richtige Künstlerin. Ein leckerer FrecheFreunde Snack zwischendurch hat die wundervolle Betreuung der Kinder hier abgerundet. Das Krebsmädchen hat auch gleich an den neuen Produkten, HELDENSNACKS, gefallen gefunden.

DYSON hat mich mit ihrem super leichten, Stylisten und dazu auch noch schnurlosen Staubsauger schon lange überzeugt. Die Kinder hatten viel Spaß in der Spielküche und ganz besonders beim aufsaugen des Konfetti und der Linsen. Die Ventilatoren sorgten mit Ihrer kühlen Briese wenigstens für etwas Abkühlung und bescherte dem Stand natürlich extra viel Besuch.

MAXFACTOR, vertreten durch die Make-Up-Artists Stephan Schmied und Melanie Schoene zauberten den Mamis ein tolles Make up.  Das wollte ich mir natürlich auch nicht entgehen lassen und freute mich auf ein perfektes Make up. Tja, leider habe ich wohl an dem Tag alles richtig gemacht und bekam somit nur ein Touch up mit Mascara und einem Lippenstift. Ich hab mich natürlich sehr über das Kompliment gefreut und habe Immerhin endlich den perfekten matten, alltagstauglichen Lippenstift für mich entdeckt.

Für das Leibliche Wohl sorgte NATSU FOOD, die einfach genial leckeres Sushi, Wraps, Salate und Sandwiches boten. TRANQUINI erfrischte uns mit Ihren extrem leckeren Drinks mit extra Energiekick. Hier war einfach für jeden Geschmack was dabei. Ich hab mich ganz besonders über das Sushi gefreut das ich jetzt auch in unserem örtlichen EDEKA entdeckt habe.

Fazit zum Elternbloggercafé 2017

Jeder Bereich bzw. Kategorie rund ums Eltern sein, Haushalt, Baby und Kleinkind wurde abgedeckt. MAM war für den Babybereich die beste Wahl. Die FrecheFreunde und Heldensnacks waren die Superstars bei Krebsmädchen. Dort konnte sie sich mit Ihrer Lieblingsbeschäftigung sehr lange austoben und hat ein richtig schönes Bild für den FrecheFreunde Malwettbewerb gezaubert. Schaut doch mal HIER rein und stimmt für meine kleine Künstlerin ab. Dyson begeisterte sowohl Mama mit dem schnurlosen Staubsauger als auch die Kinder mit der liebevoll eingerichteten Küche und Mal Ecke. Besonders toll fand ich das dieses Jahr mit MaxFactor und Schaebens auch was für die Frau und nicht nur für die Mama dabei war. Dafür ein riesen Daumen hoch!

IMG_3534

Insgesamt fand ich es im vergleich zum Vorjahr noch ein wenig besser. In Schulnoten würde ich eine glatte zwei vergeben. Es war einfach ein rundes Bild und ein tolles Event. Eine Note Abzug wegen der fehlenden Klimaanlage den es war einfach unglaublich warm und man kam aus dem Schwitzen gar nicht raus. Ich habe mich aber wahnsinnig gefreut wieder dabei sein zu dürfen und einige bekannte Gesichter wieder zu sehen. Es ist für mich als kleiner Hobbyblogger immer etwas ganz besonderes neben den großen Bloggerinnen wie beispielsweise Jana von missbonebonne, Daniela von Nenalisi dabei sein zu dürfen.

Ein toller Tag, mit vielen tollen Mädels und netten Gesprächen. Vielen Dank an das Styleranking Team für diese Erfahrung und ich bin nächstes Jahr, wenn ich darf, natürlich sehr gerne wieder dabei.

No tags