Instagram did not return a 200.

Essen für Kinder – One Pot Pasta mit Würstchen

By Posted on 0 2 m read 4.1K views

Heute habe ich ein wirklich Familien und Kleinkind taugliches Rezept mit Würstchen und Nudeln für euch. Mit Kleinkind und dazu noch schwanger muss so einiges schnell und möglichst unkompliziert gehen. Ganz besonders das Essen kochen ist bei uns immer eine Herausforderung. Die Kleine will immer zusehen, was an sich ja nicht schlimm ist, aber die kleine Diva will dabei nicht in Ihren Stuhl sondern auf dem Arm gehalten werden. Auch wenn der Papa da ist und sie dann hochnimmt, reicht das natürlich auch nicht aus. Sie muss bei Mama auf die Arme. Daher bin ich ein riesen Fan von One Pot Gerichten geworden und würfele fast täglich einige Lebensmittel in einem Topf zusammen. Bisher ist alles lecker geworden und ging wirklich ganz schnell. Die One Pot Pasta mit Würstchen ist bei Lia sehr beliebt. Wenn man mal überlegt dass bei uns vor kurzem jedes Essen das nur ansatzweise eine rötliche Farbe hatte nicht angefasst wurde. Mittlerweise isst sie auch Nudeln in Tomatensauce, vorausgesetzt es ist Fleisch und Mais enthalten.

Pasta-Würstchen

Zutaten

ca. 250g Muschelnudeln | 1 Packung Bratwürstchen | Mais und Erbsen aus der Dose (Menge nach Geschmack) | 500g Passierte Tomaten | 300ml Wasser oder Gemüsebrühe | Salz, Pfeffer, getrocknete Petersilie | 4 Frühlingszwiebeln

Zubereitung

Frühlingszwiebeln und Würstchen klein schneiden und mit etwas Öl in einen Topf geben. Mais und Erbsen abtropfen lassen, zugeben und alles kurz  anbraten. Passierte Tomaten, Wasser und Nudeln zugeben, alles nach Geschmack würzen und 20 Minuten bei leichter Hitze und geschlossenem Deckel köcheln lassen. Fertig ist die One Pot Pasta mit Würstchen. Je nach Lust und Laune würze ich auch noch zusätzlich mit etwas Paprika.

Pasta-Pot

Ein wirklich sehr einfaches One Pot Pasta Gericht mit leckeren Muschelnudeln. Bei uns darf derzeit der Mais natürlich nicht fehlen, den könnte die Kleine Dosenweise futtern. Als Alternative zu den Würstchen habe ich auch schon Hackfleisch verwendet und es hat auch sehr gut geschmeckt. Wenn es bei euch auch mal schnell gehen muss dann probiert es mal aus. In letzter Zeit gab es bei  uns generell sehr viele One Pot Gerichte, einfach weil es super schnell geht. Ich leg mir quasi schon ein Register mit One Pot Gerichten, für die Zeit nach der Schwangerschaft an. Wer weis schon wie pflegeleicht oder eben auch nicht unser AugustMädchen sein wird.

No tags

ElternBloggerCafé 2016 – Ich war dabei

By Posted on 3 5 m read 859 views

Im März habe ich ganz neu mit Familienkarussell gestartet und habe mich sehr darüber gefreut gleich drei Monate später zu einem Event gehen zu dürfen. Das ElternBloggerCafé 2016 fand am 05. Juni 2016 in Düsseldorf statt und das war für mich natürlich optimal. Dreißig Minuten mit dem Auto und ich war da. Natürlich sehr aufgeregt weil ich unter den Elternbloggern noch frisch bin und noch niemanden kenne aber ich wollte unbedingt dabei sein. Zu meiner großen Überraschung habe ich doch ein bekanntes Gesicht entdeckt und mich riesig gefreut die liebe Elena vom Landglück – Mami Blog wieder getroffen zu haben.

Angekommen um 11:45 Uhr am WhiteLoft in Düsseldorf startete für mich das ElternBloggerCafé mit einer freundlichen Begrüßung. Ich bekam mein Namensschild, hab mich ohne zu wissen was auf mich zukommt für die Windelmeisterschaft eingetragen und durfte mich auch schon ins Getümmel stürzen. Es waren noch nicht sehr viele Blogger da und ich konnte wenigstens einige Bilder knipsen bevor man nur noch Hinterköpfe oder Rücke gesehen hat. Es waren sehr viel mehr Blogger da als ich ursprünglich erwartet habe. An die sechzig Blogger und insgesamt hundert Personen sollen da gewesen sein. Kaum vorstellbar bei so einer kleinen Location. So war es leider sehr voll, warm und vor allem der Geräuschpegel war wahnsinnig hoch.

Um 12:45 Uhr ging auch gleich schon der erste Vortrag zum Thema “Wie positioniere ich meinen Blog in Google”  von Heiko Harms los den ich eigentlich sehr gerne gehört hätte. Da die ganze Veranstaltung in nur einem Raum statt fand konnte man Ihn leider, trotz Bemühungen lauter zu sprechen, kaum hören und verstehen. Da werde ich mich doch komplett einlesen müssen. Das was ich mitbekommen habe war aber sehr interessant und für mich teilweise auch neu.

Für mich als Mama und gerade Schwangere war es natürlich sehr interessant etwas über die Tragen der Fa. Ergobaby zu erfahren und ich konnte mich sehr lang und ausführlich beraten lassen. Sobald unser AugustMädchen das Licht der Welt erblickt habe ich vor mit dem Tragen zu beginnen. Ich fand es beim JuliMädchen so schade dass Sie einfach nicht wollte. Es hätte mir so einiges erleichtert. Mit zwei Kindern ist das glaub ich Überlebenswichtig. Kling dramatisch aber ist so. Ich wusste gar nicht das es so schöne Tragen der Marke gibt und werde mich da definitiv mal umschauen. Einige Mamis die mit Baby anwesend waren konnten gleich mal den Test machen und ihre Kleinen einige Stunden tragen. Die Kleinen sahen so entspannt und zufrieden aus.

Lässig

Als absoluter Fan von schönen Spucktüchern kam ich am Infostand der Marke Lässig natürlich nicht vorbei. Diese Saison sind so wundervolle Motive dabei! Und bei einer netten Unterhaltung mit den beiden Damen ist mir auch gleich eine Wickeltasche ins Auge gesprungen an die ich nun schon die ganze Zeit denken muss! So schön groß, geräumig, mit vielen Staufächern und Extras. Ich bin absolut verliebt. In der Tasche finden locker Utensilien für zwei Kinder platz. Der Vortrag über Nachhaltigkeit war auch sehr interessant. Ich finde es gibt einem immer ein gutes Gefühl und Gewissen nachhaltige Produkte zu kaufen, auch wenn sie preislich höher liegen als andere vergleichbare.

Bei s.Oliver habe ich auch tolle Babysachen entdeckt und mich gefragt warum wir noch rein gar nichts davon haben. Gerade die Mädchensachen sind einfach bezaubernd. Wenn ich rosa sehe dann ist eh Hopfen und Mals verloren. Ich sehe schon eine Rechnung nach der anderen ins Haus flattern.

Das Unternehmen Curaprox mit Ihren Produkten für Babys war für mich ganz neu. Sehr spannend, muss ich mir dringend mal anschauen. Für das JuliMädchen wird das wohl nichts mehr mit den Schnullern aber für das AugustMädchen könnte das was werden. Einen Vortrag zum Thema richtige Zahnpflege bei Kindern gab es auch aber leider habe ich diesen komplett verpasst. Da ärgere ich mich auch etwas drüber weil ich ihn gerne gehört hätte. Nun gut, nichts zu machen. Mir war aber so warm, dass ich raus in die frische Schattenluft musste. Die nette Unterhaltung mit Elena hat mich den Vortrag dann total vergessen lassen.

ElternBloggerCafé Windelweltmeisterin 2016

Windelweltmeisterin beim ElternBloggerCafé

Bild: fotocruz.de

So und nun war die Windelweltmeisterschaft dran, zu der ich mich ganz unwissend angemeldet hatte. Als es losging und ich die erste Runde hinter mir hatte war ich aber froh mich angemeldet zu haben, einfach weil es so viel Spaß gemacht hat. Man musste eine Babypuppe so vorsichtig und so schnell wie nur möglich wickeln. Immer einen “Gegner” an der Seite. Es war so lustig und hat einfach super viel Spaß gemacht. Zu meiner großen Überraschung habe ich sogar den ersten Platzt gemacht und wurde somit zur Pampers Windelweltmeisterin 2016. Sogar in die Westdeutsche Zeitung habe ich es als Weltmeisterin geschafft. Sehr Lustige Aktion! Was ich außer diesem riesigen Bilderrahmen gewonnen habe, werdet Ihr bald in einem anderen Beitrag sehen können.

Wir wurden mit reichlich gekühltem Wasser versorgt und kleine Snacks gab es auch zwischendurch. Leider war es so wenig das alles sehr schnell vergriffen war und beim Bäcker Nachschub geholt werden musste. Ich hab zwar bis auf ein mit Avocado belegtes Brot und einem kleinen Stück Fladenbrot nichts probiert aber es sah auf jeden Fall lecker aus.

Den Schluss und die Verabschiedung habe ich ehrlich gesagt gar nicht mitbekommen. Es hat sich irgendwie alles einfach verlaufen und plötzlich saß ich als letzte am großen Tisch und habe darauf gewartet abgeholt zu werden. Es war immer noch sehr warm und schwül draußen und ich wollte nicht schwer beladen mit meinem riesigem Weltmeister-Titel und meinem Goodie Bag am Straßenrand stehen.

Volles-Haus-Eltern-Blogger-Cafe-2016

Insgesamt finde ich die Idee des  ElternBloggerCafé klasse! Ich habe natürlich keine Vergleichsmöglichkeiten weil es mein ersten mal war. Für das nächste mal würde ich allerdings eine Location empfehlen die noch mindestens einen extra Raum für Vorträge hat. Eine Toilette für einhundert Personen ist auch einfach nicht machbar und ein Wickelraum und Ruheraum für die Kleinsten wär auch super gewesen. Ich wollte unser Krebsmädchen ursprünglich mitnehmen und bin im nachhinein froh das Sie nicht dabei war. Wenn ich mir vorstelle ich hätte Sie die ganze Zeit tragen müssen … Einen Kinderwagen konnte man auch nicht mit rein nehmen weil es ja schlichtweg zu klein und eng war. Es war einfach zu voll und eine Kindgerechte Unterhaltung bzw. ein Spielplatz hat auch gefehlt.

Als Schwangere hätte ich mir auch Sitzmöglichkeiten gewünscht, einfach um mal kurz durchzuatmen. Mamis die mit Baby angereist waren, hätten sich sicherlich auch gefreut. Für mich war es dennoch sehr interessant und spannend zu sehen wie so ein ElternBloggerCafé abläuft und würde sicherlich auch beim nächsten dabei sein wollen.

Ich hoffe euch hat mein Bericht zum ElbernBloggerCafé 2016 gefallen. Ich war zwar extrem erschöpft weil ich die Wärme etwas unterschätz habe aber dennoch hatte ich viel Spaß und konnte viele Eindrücke sammeln die mir auf dem Weg mit Familienkarussell sicherlich weiterhelfen werden.

No tags

Fruchtgummis ohne Zucker

By Posted on 5 2 m read 977 views

Kleinkinder bzw. Kinder allgemein lieben Gummibärchen. Ich muss gestehen ich auch aber wir haben sie dennoch nie zu Hause weil ich sonst die ganze Packung auf einmal wegfuttere! Schlechtes Vorbild als Mama, ich weiß und genau deshalb gibt es diese bei uns nicht. Ab und an hab ich dem Krebsmädchen mal welche aus der Kleinkind Abteilung gekauft und Sie liebt sie. Das Problem ist einfach dass man nicht weiß was da alles genau drin ist. Also habe ich beschlossen mich mal an eigenen Fruchtgummis zu versuchen. So hat man die genaue Kontrolle über die Zutatenliste und das Kind freut sich wenn es was süßes essen darf. Ich bin nämlich echt kein Fan davon wenn die Maus zu viel nascht. Hat bestimmt was damit zu tun das ich selber immer mit meinem Gewicht kämpfen muss, schnell zunehme und so immer darauf achten muss was und wie viel ich esse.

IMG_8873

Bekanntlich werden die Geschmacksknospen und somit auch die Vorlieben ja im frühen Kleinkindalter gebildet. Früher war alles irgendwie anders. Meine Uroma sagte letztens noch zu mir, als sie dem Krebsmädchen Schokolade geben wollte und ich es verboten hab mit dem Hinweis das ich nicht möchte das sie einfach so Schokolade isst, “Früher war die Hauptsache dass die Kinder satt waren!” Das mag ja alles sein und ich weiß auch das es schwer war ABER ich kann es heute bei meinem Kind anders machen. Ich kann dafür sorgen das mein Kind sich gesund ernährt und auch satt ist. Ich kann kontrollieren ob, wann und wie viel Süßes sie bekommt. Ganz besonders solange ich Sie noch selber zu Hause betreue. So jetzt schweif ich vom Thema ab, es geht heute um selbstgemachte Fruchtgummis und das ganz ohne Zucker!

IMG_8905

Zutaten

250g Brombeeren (frisch oder TK) | 2 EL Honig | 1 Päckchen Gelatine | Saft einer halben Zitrone

Zubereitung

1. Brombeeren erhitzen, pürieren und durch ein Sieb streichen.

2. Honig, Zitronensaft und Gelatine dazu geben und glatt rühren. Noch mal kurz erhitzen.

3. Masse in eine Form verteilen und für 25 Minuten ins Eisfach stellen. Fertig.

Fruchtgummis

Sehr leckere Fruchtgummis die schnell gemacht sind. An Obst kann man sich natürlich ganz nach dem Geschmack des Kindes richten. Genau so wie die Menge an Honig. Der eine mag es etwas süßer und der andere saurer. Mit zwei EL liegt man da genau in der Mitte. Ich habe hier TK Brombeeren genommen und finde es tut dem Geschmack keinen Abbruch. Probiert es einfach mal aus.

No tags

Baby Bump Update – 28 Schwangerschaftswoche Zuckertest auffällig, Bey Bey Siebter Monat

By Posted on 2 3 m read 1.1K views

Ein weiteres Baby Bump Update und diesmal aus der 28 Schwangerschaftswoche. Die Letzte Woche im siebten Schwangerschaftsmonat und da gibt es natürlich auch knallharte Fakten, Fakten, Fakten. Dieser Monat ist irgendwie wie im Fluge vergangen und ich hab es irgendwie nicht so richtig realisiert.

28 SSW collage

Natürlich gibt es wieder ein aktuelles Baby Bump Bild, wie am Ende jedes Monats. Eine ganz schön große Murmel wie ich finde!

Schwangerschaftswoche

Großer Zuckertest in der 28 Schwangerschaftswoch

Die 28 Schwangerschaftswoche begann mit einem Anruf meines Gynäkologen am 23. Mai und einem Termin zum großen Zuckertest am 24. Mai 2016 (27+1 = 28 SSW). Leider war der kleine Test auffällig und dem müsste man auf den Grund gehen und noch  mal genauer Testen ob das irgendwas nicht in Ordnung ist mit den Blutzuckerwerten. Der kleine Test ergab einen Wert von 138 und bis 135 liegt es wohl noch in der Norm. Eine minimale Erhöhung also.

Der Termin wurde auf 8 Uhr in der Früh gelegt und ich muss natürlich nüchtern erscheinen. Gesagt getan! Total müde von der nicht vorhandenen Nacht saß ich also um acht Uhr im Labor. Zuerst wurde Blut aus dem Finger entnommen, dann ganz normal mit Nadel. Anschließend gab es die super “leckere” Glukosemischung. Es war wieder etwas ekelig aber da es kalt getrunken wurde war es nicht ganz so schlimm wie die Mischung vom kleinen Zuckertest. Jetzt hieß es erst mal eine Stunde warten! Damit sich die Zeit für mich nicht so lange zieht wurde ein einstündiges CTG geschrieben. Das erste mal durfte ich den Herzschlag meines Löwenmädchens hören. So ein tolles Geräusch ♥ Die Stunde verging wie im Flug! Anschließend wurde noch mal Blut abgenommen und nach einer weitern Stunde erneut. Geschafft!

Ergebnisse des Zuckertests: Am 25. Mai bekam ich die Ergebnisse. Zu meiner Erleichterung war es ein Fehlallarm! Ich hab mich ganz umsonst gekloppt gemacht und bin jetzt mehr als erleichtert dass alles bestens ist. Meine Gynäkologin sagte mir schon am Tag des Tests das es wahrscheinlich nichts ist weil die Abweichung nur minimal ist und die kleinen Tests ungenau sind.

Gewichtszunahme bis Ende des siebten Monats: 10,6 kg Surprised smile

Schwangerschaftsstreifen: noch keine

Gelüste: Erdbeeren, da könnte ich täglich einen Kilo von verdrücken.

Abneigungen: keine

Beschwerden: bis auf die Schmerzen von der Symphysen Lockerung keine, aber das reicht auch wie ich finde.

Geschlecht: Ein Mädchen, wissen wir schon länger aber irgendwie habe ich es erst so spät offiziell gemacht. Wer mir auf Instagram folgt hat es ja schon mitbekommen.

Einkäufe für das Baby: Ja da ging es diesen Monat richtig rund aber eher vom Rechnungsbetrag als von der Menge. Bestellt und bereits geliefert wurden: Beistellbett Babybay inkl. Rollen und Verschlussgitter. Ich liebe es jetzt schon. Noch ein Matratzenbezug, eine Spieluhr/ Nachtlicht, Schlafsack.

Höhepunkt des Monats: Jeder Tag ist für mich derzeit ein Höhepunkt das sich das AugustMädchen sehr stark bemerkbar macht. Sie bewegt sich unglaublich viel und die Tritte sind sehr stark. Ganz besonders hab ich mich natürlich über die wundervollen 3D Bilder gefreut.

Insgesamt war der siebte Monat entspannt. Bis auf die Symphysen Schmerzen ging es mir echt gut. Das dritte Trimester ist angebrochen und es ist ein Ende in Sicht. Für meinen Geschmack geht es aber alles viel zu schnell voran! Ich denke jetzt schon daran wie sehr ich die Tritte des AugustMädchens in mir vermissen werde. Bei Lia war es genau so, nur weis ich jetzt das es das letzte mal sein wird das ich solch ein Wunder erleben darf.

No tags

Erdbeer Herz – Vanille Buttercreme zwischen fluffigem Biskuit

By Posted on 2 4 m read 2.4K views

Auf ullatrullabacktundbastelt von der lieben Daniela, hab ich das unglaubliche Gewinnspiel von Söhnlein Brillant gesehen und da muss ich natürlich mitmachen. Seit einigen Jahren schon wünsche ich mir eine KitchenAid und hier kann man tatsächlich eine wunderschöne, knallrote KitchenAid gewinnen. Einfach unglaublich, ich kann es kaum fassen! Passend zum neuen Söhnlein Brillant Erdbeersekt ist das Thema natürlich Erdbeere! Es kann ein DIY oder ein Rezept sein, ganz egal Hauptsache die Erdbeere ist Hauptdarsteller des Werks. Ich nehme mit meiner Erdbeer Herz teil. Wenn Ihr noch mitmachen wollt könnt Ihr das noch bis zum 31. Mai 2016 machen. Was genau Ihr dafür tun müsst könnt Ihr auf ullatrullabacktundbastelt noch mal genauer nachlesen.

IMG_9284

Ich jedenfalls hab mich ganz klassisch für ein Rezept entschieden. Eine Torte sollte es werden und ich bin ganz stolz auf mein Werk. Es gibt eine Haupttorte, als Mama hab ich natürlich auch an mein JuliMädchen gedacht und eine mini Torte dazu gemacht und da noch Creme übrig geblieben ist hab ich auch noch was fürs Brot! Klingt komisch, schmeckt aber echt lecker. So nun aber zum Rezept bzw. den einzelnen Werken.

IMG_9245

Zutaten

300g Zucker | 200g Mehl | 2 Päckchen Vanillezucker | 2 TL Backpulver | 2 Päckchen Puddingpulver, Vanillegeschmack | 8 Eier Gr. M | 350g Butter | 250g Frischkäse | 450g Puderzucker | Vanillearoma | 1 EL warme Milch | eine Handvoll Erdbeeren

Zubereitung Biskuitböden

Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. Zucker und Vanillezucker zugeben und schön cremig rühren. Anschließend Eigelbe hinzufügen und ebenfalls gut verrühren. Jetzt noch Mehl, Backpulver und Puddingpulver unterheben und die Masse auf zwei gefettete Herzspringformen füllen.

Böden bei 180° Grad Ober- und Unterhitze auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen! Der Biskuit darf nicht zu dunkel werden. Wenn Ihr nur eine Herzspringform habt, wie ich, dann halt nacheinander backen.

Ich habe den Biskuit am Abend zuvor gebacken und über Nacht auskühlen lassen, müsst Ihr aber nicht da er sehr schnell auskühlt. Ist der Biskuit komplett ausgekühlt, schneidet Ihr jeweils ein Herz in zwei Teile bzw. Böden. Aus zwei dieser Böden stecht Ihr in der Mitte mit einem Herz-Keks-Ausstecher ein Herz aus.

Zubereitung Buttercreme für die Füllung

Für die Füllung habe ich mich für eine Butter-Frischkäse-Creme entschieden und dazu einfach Butter, Frischkäse, Puderzucker zu gleichen Teilen mit 250g zubereitet. Einfach Zutaten nacheinander miteinander verrühren. Anschließend noch mit Vanillearoma nach Geschmack abschmecken und mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Zubereitung Buttercreme für das Äußere

Da diese Buttercreme extrem süß ist habe ich wirklich nur eine ganz dünne Schicht aufgetragen. Dazu 100g Butter cremig schlagen, nach und nach 200g Puderzucker und zum Schluss einen Esslöffel warme Mich hinzugeben. Die ganze Zeit über weiterrühren bis die Creme schön cremig ist.

Jetzt geht es ans Basteln bzw.  zusammensetzen der Torte

IMG_9180

Erdbeer Herz

1. Zwei ganze Tortenböden beiseite legen für Boden und Decke der Torte.

2. Aus den anderen beiden Böden in der Mitte jeweils ein Herz ausstechen. Ein großer Keksausstecher oder wie in meinen Fall eine Form für Motivspiegeleier ist da eine große Hilfe. Wenn Ihr ganz geschickt seid, was bei mir nicht der Fall ist, könnt Ihr einfach Freestyle ein Herz rausschneiden.

3. Legt nun auf den Boden den Herzausstecher und verteilt drum herum die Creme. Anschließend macht ihr das gleich mit den anderen beiden Böden.

Bevor die Decke auf die letzte Cremeschicht setzt, füllt Ihr nun die Mitte mit Erdbeeren. Am Schönsten sieht es saus wenn die Erdbeeren noch mit Grün sind. Legt so viele Erdbeeren rein dass die Decke in der Mitte nicht durchsacken kann wenn Ihr diesen draufsetzt.

4. Als letztes bestreicht Ihr die ganze Torte mit einer dünnen Schicht der zweiten Buttercreme. Damit es hübsch anzusehen ist, denn das Auge isst ja bekanntlich mit, noch einige Erdbeeren oben drauf oder/ und an die Seinen legen. Fertig ist eine leckere fluffige Herztorte mit Erdbeerkern.

IMG_9307

Aus der übrig gebliebenen Creme und den ausgestochenen Herzen habe ich eine kleines rosa “Hatz Tötchen” (Herz Törtchen) für mein JuliMädchen gemacht. Sie freut sich immer riesig wenn sie Törtchen naschen darf. Und ich finde es sieht einfach zu bezaubernd aus. Dazu noch zwei drei Erdbeeren und es ist perfekt.

IMG_9192

Die jetzt noch übrig gebliebenen Butter-Frischkäse-Creme habe ich spontan auf eine Scheibe Roggenbrot geschmiert und mit Erdbeeren belegt. Beim Papa kam es super an und mir hat es auch klasse geschmeckt. Die Erdbeere nimmt etwas die süße der Creme. Einfach lecker! Solltet Ihr dringend mal ausprobieren.

Das war meine kleiner Beitrag zum Gewinnspiel #erdbeeremalanders von #söhnleinbrillant und ich hoffe natürlich das euch meine kleinen Werke gefallen. Drückt mir ganz fest die Daumen, vielleicht erfüllt sich mein Wunsch!

No tags

Baby Bump update – 27 Schwangerschaftswoche 3d Ultraschall, Zuckertest und Muttermund Trichter

By Posted on 0 3 m read 953 views

Weiter geht es mit einem weiteren Baby Bump Update aus dem siebten Schwangerschaftsmonat. Einiges stand auf dem Programm und davon will ich euch natürlich berichten. Los ging es am 18. Mai mit dem heiß ersehnten 3D Ultraschall Termin bei Dr. M. Wir waren beim Krebsmädchen damals dort nur hat sich unser Mädchen so an die Plazenta gedrückt gehabt dass kaum Fruchtwasser zwischen war und somit kein anständiges 3D Bild möglich war.

Ultraschall

Diesmal bin ich mit weniger Erwartungen in den Termin gegangen und siehe da ich wurde nicht enttäuscht. Unser Babymädchen hat sich in aller Pracht gezeigt und wir haben wundervolle Bilder und ein tolles zwanzig Minütiges Video bekommen. Die Kleine Maus sieht aus wie Ihre große Schwester. Die gleiche süße Stupsnase und spitze Schnute wie wie das Krebsmädchen. Es sah aus als ob sie die ganze Zeit erzählen würde, als ob sie uns etwas mitteilen will. Hört sich jetzt sehr komisch an, ich weis. Wir konnten sehen wie sie schluckt. Die ganze Zeit dachte ich sie hätte die Hand am Gesicht bis Dr. M. meinte das es sich um Ihren Fuß handelt. Sah echt lustig aus. Sie sieht jetzt schon so wunderschön aus und hat uns einfach nur verzaubert. Ich würde euch ja gerne ein Bild zeigen, finde aber das es irgendwie doch sehr intim ist. Schließlich ist es mein ungeborenes Baby und das möchte ich ungern im Internet veröffentlichen. Aber ein Bild meines aktuellen Babybauches bekommt Ihr natürlich!

27 SSW

Weiter ging es am Tag drauf am 19. Mai mit dem Zuckertest bei meiner Gynäkologin. Die Glukoselösung hatte ich beim Vorsorge Termin schon mitbekommen und sollte diese zu Hause schon trinken damit ich keine volle Stunde im Wartezimmer verbringen muss. Gesagt getan, nur kam es mir diesmal doch schon extrem eklig vor. Es war einfach purer Zucker der einen richtig fiesen Nachgeschmack hinterließ. Ich bin gespannt auf das Ergebnis und hoffe das die Werte gut sind.

Probleme mit dem Muttermund

Ich hab euch ja bereits berichtet das ich wieder Probleme mit meinem Muttermund bzw. Gebärmutterhals habe. Leider hat er einen kleinen inneren Trichter, von ca. zwei Zentimeter,  gebildet und das bedeutet jetzt wieder regelmäßige Kontrollen. Also wurde nach dem Zuckertest gleich mal nachgeschaut. Der Trichter ist zwar noch da und etwas größer aber der Gebärmutterhals hat sich deutlich verlängert sodass keine akute Gefahr einer Frühgeburt vorliegt. Innerhalb von einer knappen Woche habe hat er sich dank sechst Magnesium Tabletten täglich und viel Ruhe und Schonung um ganze 0,7cm auf insgesamt 4,7cm verlängert. CTG hat auch keine Wehentätigkeit angezeigt. Anweisung meiner Gynäkologin bis zum nächsten Termin: “Egal was sie gemacht oder nicht gemacht haben, machen Sie genau so weiter!” Ich gebe natürlich mein Bestes und hoffe es klappt genau so gut wenn Papa des Krebsmädchens wieder arbeiten geht.

Diese Woche habe ich auch so viele, “gezwungene”, online Einkäufe getätigt das mir bei der gesamt Rechnungssumme etwas schwindelig um die Ohren wurde. Viel auf ein mal aber dadurch konnte ich echt gutes Geld sparen und bin soweit durch mit der Erstausstattung. Was alles zu meiner Erstausstattung für das Löwenmädchen gehört könnt Ihr natürlich noch mal ausführlich in fünft separaten Beiträgen nachlesen die demnächst online gehen. Ja und das war es jetzt erst mal zur 27 Schwangerschaftswoche.

No tags

ESSEN FÜR KINDER – Bananen Muffins für die Kleinen–zuckerfrei und lecker

By Posted on 0 2 m read 715 views
Ein kleines, süßes Törtchen für die Kleinen ist doch was feines. Moment, zuckerfrei und süß?! Ja, ganz genau. Die heißbegehrten “Tötchen” meiner kleinen Maus sind zwar süß aber die Süße kommt aus den Bananen! Bananen sind bei den meisten Kindern ja eh der Hit und somit kann man mit diesen Bananen Muffins kaum was falsch machen. Die kleinen Naschkatzen können ganz beruhigt naschen, Mama weiß ja was drin ist.
Bananen Muffins
Die erste Begegnung der Bananen Muffins mit den Geschmacksnerven meiner Tochter waren sehr schüchtern und zurückhaltend. Nach dem ersten Bissen hat sie ihn mit einer extrem nachdenklichen Mine wieder zurück gegeben. Sie konnte es irgendwie noch nicht zuordnen: LECKER oder NICHT LECKER. Paar Minuten später hat sie selber einen verlangt und konnte ihn scheinbar sofort in die Abteilung LECKER schmeißen. Sie hat ihn kurzerhand komplett verputzt und nach einem zweiten gefragt. So darf sie ganz bedenkenlos zwei davon am Tag verputzen, meist einen vormittags und einen nachmittags. Hört sich jetzt so an als gäbe es die bei uns jeden Tag gell, ist aber nicht so! Ich nasche nämlich auch ab und an einen. Meine Mutter war ganz überrascht das die Muffins so lecker schmecke, so ganz ohne Zucker.
IMG_8615

Zutaten für 12 Muffins

150g Dinkelmehl | 1/2 Päckchen Backpulver | 60 g geschmolzene Butter | 2 große sehr reife Bananen | 2 Eier |
etwas Zimt (muss aber nicht)

Zubereitung

Bevor ihr startet solltet ihr euren Backofen auf 190° Ober- und Unterhitze vorheizen. Nun Mehl, Backpulver und Zimt miteinander mischen. Bananen mit der Gabel zerdrücken. Eier mit dem Mixer schaumig schlagen. Als nächstes Bananen, geschmolzene Butter und Eier mit dem Mehr vermengen. Papierförmchen für Muffins in ein Muffin Blech platzieren, den Teig einfüllen und 25 bis 30Minuten backen. Je nach Backofen kann es variieren daher lieber Stäbchenprobe machen.

Variationen

Meine Tochter liebt Rosinen. Unter die Hälfte des Teiges mische ich daher eine kleine Menge Rosinen. Softkirschen mag sie auch total gerne, warum also nicht mal die unter den Teig mischen. Äpfel sind bei uns seit einigen Tagen auch Obstauswahl Nummer eins. Ersetzt doch einfach die Hälfte der Bananen durch geraspelte Äpfel. Auch sehr lecker und abwechslungsreich.
IMG_8606
Wer die Muffins noch etwas süßer haben will kann sie natürlich auch mit Puderzucker bestäuben, mit Schokolade überziehen oder einfach etwas Zucker oder Schokolade in den Teig mischen. Uns schmeckt die Zuckerfrei Variante ausgezeichnet und daher verzichten wir auf sonstige Süßungsmittel. Probiert sie unbedingt mal aus, eure Mäuse werden sie lieben.
No tags

Baby Bump update – 26 Schwangerschaftswoche – Vorsorge, Muttermund Trichter

By Posted on 0 3 m read 1.3K views

Eigentlich habe ich mir ja vorgenommen nur monatliche Schwangerschaftsupdates zu machen aber diesen Monat ist irgendwie viel los und da werde ich das ein oder andere wöchentliche Baby Bump Update einschieben. Ich befinde mich jetzt im siebten Schwangerschaftsmonat und aktuell in der 28 Schwangerschaftswoche, berichte euch aber über meine 26 Schwangerschaftswoche!

Baby Bump Update

Am 13. Mai 2016 (25+4 = 26 SSW) hatte ich den regulären Vorsorgetermin bei meiner Gynäkologin. Es wurde wieder gewogen, Blutdruck gemessen und eine Urinprobe musste ich auch wieder abgeben. Gehört ja alles zur Routine bei Schwangeren. Alle Werte sind ok, für mich könnte das Gewicht aber etwas weniger sein. Ich habe bis jetzt in der 26 Schwangerschaftswoche schon 8,7kg zugenommen. Mal sehen wo es Endet, immerhin habe ich noch einiges vor mir. Meine Gynäkologin macht immer, zusätzlich zum Ultraschall am Bauch, einen Vaginalen Ultraschall. Dabei misst sie alle vier Wochen den Gebärmutterhals und schaut ob alles soweit ist wie es sein sollte.

Trichterbildung und verkürzter Gebärmutterhals

Diesmal war Sie nicht so ganz begeistert als sie meinen Gebärmutterhals gesehen hat. Von der Länge ist er mit vier Zentimeter noch völlig ok aber leider hat sich ein kleiner innerer Trichter von ca. zwei Zentimeter gebildet und das ist in der 26 Schwangerschaftswoche nicht so toll. Ich hab es auch sofort bemerkt, weil ich das Messen und die “normale” bzw. “gewünschte” Form ganz genau kenne und weis wie er auszusehen hat.

Beim Krebsmädchen damals hatte ich quasi zur gleichen Zeit auch schon Probleme mit dem Gebärmutterhals. Es war zwar keine Trichterbildung aber eine Verkürzung auf 2,4cm in der 25 Schwangerschaftswoche. Auch nicht super aber wir haben das mit einem Kurzen Krankenhausaufenthalt und viel Magnesium und Ruhe innerhalb von zwei Wochen wieder auf 3,4cm geschafft. Also heißt es jetzt auch wieder viel Magnesium und schonen. Kann ich mir noch so gar nicht vorstellen wie das mit unserem kleinen Tornado funktionieren soll aber was muss das muss.

In Kombination mit meinem derzeitigen Nestbautrieb echt mies, ich könnte den ganzen Tag nur putzen und Schränke aufräumen. Na ja gut, jetzt nehme ich erst mal drei mal täglich mein Magnesium und schauen mal was sich bis Donnerstag den 19. Mai getan hat. Ich hoffe natürlich das es sich nicht verschlechtert. Zur Sicherheit und um eine Wehen Tätigkeit auszuschließen wurde noch ein dreißig minütiges CTG geschrieben. Gott sei Dank waren keine Wehen zu sehen oder zu spüren.

Krümelchen ist ganz prima gewachsen und wieg jetzt bei einer Größe von 35cm ca. 837g. Das Köpfchen liegt schon schön nach unten. Der kopfumfang ist mit 22cm etwas Größer als bei Lia damals. Von der Länge sind die beiden gleich auf, Lia war nur um die 100g schwerer. Es ist echt super das ich die Termin etwas zeitgleich habe wie damals mit Lia, so kann ich die Daten immer schön vergleichen und sehen ob das Krümelchen größer, kleiner, schwerer oder leichter ist als Lia damals. Man sagt ja dass das zweite Kind immer etwas größer ist als das erste, bei uns trifft dies nicht zu. Krümelchen ist immer entweder etwas kleiner oder gleich auf mit unserem Tornado Mädchen.

Kurz gesagt, Krümelchen geht es bestens. Es ist absolut zeitgerecht entwickelt und ist sehr aktiv. Mein Gebärmutterhals macht uns etwas sorgen. Hoffentlich bekommen wir dass mit Magnesium und viel Schonung wieder in Griff. Hauptsache der Trichter wird nicht größer! Praktischerweise hat der Papa des Krebsmädchens ab dem 16. Mai ganze zwei Wochen Urlaub und kann mir somit einiges im Haushalt abnehmen.

No tags

Schwangerschaftsupdate 6 Schwangerschaftsmonat

By Posted on 0 4 m read 1.1K views

Der sechste Schwangerschaftsmonat startete mit meinem Geburtstag am 04. April. Ich erinnere mich noch ganz genau an meinen Geburtstag 2014 als ich mit Lia schwanger war. So sehr habe ich mich noch nie auf meinen Geburtstag gefreut wie in diesem Jahr. Bei uns stand nämlich eine 3D/4D Untersuchung an und ich hatte mich so auf ein tolles Bild unserer Maus gefreut. Als es dann endlich soweit war, zeigte sich Mausi so gar nicht. Sie quetschte sich mit ihrem kleinen Gesichtchen dermaßen an die Plazenta das überhaupt kein Bild zustande kam. Dr. M. hat sich damals echt die größte Mühe gegeben und richtig lange geschallt aber nichts da. Lia wollte sich einfach nicht zeigen und so gingen wir 120€ ärmer und ohne 3D Bild wieder nach Hause.

Schwangerschaftsmonat

Der Sechste Monat. Ich fühlte mich richtig wohl. Mir ging es richtig gut und ich habe meinen kleinen Krümel immer intensiver gespürter. Der wundervolle Frühlingswetter hat zum Wohlbefinden sehr beigetragen. Naja, das Aprilwetter ist unberechenbar und macht ja bekanntlich was es will.

Am 14. April (21+3 = 22 SSW) war es dann endlich soweit unser nächster Vorsorgetermin stand an. Das große Organscreening! Diese Untersuchung hat mir beim Krebsmädchen schon vorher Bauchweh verursacht und diesmal ist es auch nicht anders gewesen. Mein Mann konnte dann auch nicht dabei sein, weil er unerwartet einen Geschäftstermin zwischen bekam. Also saß ich  um 10:30 Uhr im Wartezimmer und wartet ganz aufgeregt bis ich aufgerufen wurde. Hat nicht lange gedauert diesmal weil viele einfach nicht zum Termin erschienen sind. Das Wetter war scheinbar zu schön.

Zuerst ging´s wie immer ins Labor, Pipi, Blutdruck, Gewicht! Ich habe bisher schon 5,4 kg zugenommen! Naja, immerhin um die 3,5kg weniger als in der ersten Schwangeschaft in der gleichen Schwangerschaftswoche.  Dann durfte ich auch schon gleich in das Untersuchungszimmer. Das Organscreening verursacht bei mir immer Herzrasen, dazu war ich so gespannt ob es diesmal ein Outing gibt. Und es gab eins, jedenfalls zu 95%. Ich will noch nichts verraten weil ich die restlichen 5% noch abwarten will.

Aber jetzt erst mal zum Ergebnis des Organscreenings. Unser Mäuschen ist kerngesund, alles Organe sind so wie sie sein sollten und es ist mit 24cm und 420g absolut zeitgerecht entwickelt. Das Herzchen schlägt kräftig. Es ist einfach unglaublich wie gut man alles erkennen kann. Jeden einzelnen Wirbel konnte man sehen. Die langen Beine und einzelnen Finger an den Händchen. Es ist immer wieder faszinierend, auch bei der zweiten Schwangerschaft noch.

In der 23 Schwangerschaftswoche hatte ich seltsame Schmerzen im Bereich des Bauchnabels. Beim vormittags Spaziergang über den Freitagsmarkt war es echt hart an der Grenze. Der ganze Tag war von den Beschwerden her nicht sehr angenehm. Ich denke ich hab mich da einfach etwas mit dem Ausmisten im laufe dieser Woche übernommen und habe dafür die Quittung bekommen. Am Samstag war alles wieder gut. Keine Notwendigkeit es vom Arzt untersuchen zu lassen.

Gewichtszunahme bis Ende des sechsten Monats: 7,7 kg

Schwangerschaftsstreifen: noch keine

Gelüste: keine

Abneigungen: keine

Beschwerden: ab und an habe ich leichte Stiche im Bereich des Bauchnabels. Dies ist aber immer dann der Fall wenn ich mich wieder mal übernommen habe. Wenn ich zur Ruhe komme geht es wieder.

Geschlecht: Wir haben ein 95% Outing aber ich möchte noch die nächste Untersuchung am 13.05 abwarten!

Einkäufe für das Baby: Diesen Monat war ich ganz schön in Shoppinglaune und habe zwei kleine süße Bodys in Größe 50, ein Paar rote Erstlingssocken, Strickmütze, Medela Flaschen für Muttermilch und Sauger, Nestchen & Matratzenbezug für das Babybay, Tragetuch Manduca Sling, neue Wickelauflage, neuer Wickeltisch (da die alten Babymöbel verkauft wurden)

Höhepunkt des Monats: in der 22 SSW (21+2 am 13.04.2016) konnte ich das erste Mal die Tritte von außen sehen und viel stärker spüren! Ab diesem Zeitpunkt wurden die Tritte bzw. Bewegungen immer stärker und sehr regelmäßig. Es ist jetzt schon zu erkennen welchen Rhythmus das Baby hat.

Das war´s im Großen und Ganzen zum sechsten Schwangerschaftsmonat. Das Bäuchlein und das Krümelchen ist ordentlich gewachsen und alles läuft soweit wie es sollte. Generell finde ich das zweite Trimester eher unspektakulär und unkompliziert. Schon beim Krebsmädchen ging es mir in dieser Zeit sehr gut und es passierte nicht sonderlich viel, von dem verkürzten Gebärmutterhals mal abgesehen.  Ich befinde mich nun im siebten Schwangerschaftsmonat d.h. Ende des zweiten Trimester und jetzt sind die Entwicklungen einfach viel mehr zu sehen und vor allem zu spüren. Bei uns steht diesen Monat einiges auf dem Programm und ich denke es wird öfter mal zwischendurch ein Baby Bump Update geben.

No tags

[Blogparade] Muttertag – Merci, Mama & Schwiegermama

By Posted on 0 3 m read 1.2K views

Als Glossybox anfragte ob ich bei Ihrer Blogparade zum Muttertag mitmachen möchte musste ich erst mal überlege! Überlegen wie ich in Worte fassen kann wofür ich meiner Mama dankbar bin. Ich bin meiner Mama für vieles dankbar aber dafür haben wir nie einen Muttertag benötigt. Vor der zeit in Deutschland gab es für uns nicht mal einen Muttertag, jedenfalls kann ich mich nicht dran erinnern. Bei uns stand immer der Weltfrauentag im Mittalpunkt und da hat auch wirklich jeder dran gedacht den Frauen in der Familie zu gratulieren und mit den Lieblingsblumen zu beschenken.

Ich schenke meiner Mama immer einen schönen Strauß Blumen zum Muttertag und das war es auch schon im großen und ganzen. Man braucht keine Geschenke um einem Menschen zu sagen das man ihn lieb hat. Kein Gegenstand der Welt gibt einer Mama das Gefühl geliebt zu werden. Eine Umarmung des eigenen Kindes, ein Kuss und ein paar schöne Stunden die man zusammen verbringt hingegen schon. Ich glaub das alles begreift man erst richtig wenn man selber Mama eines kleinen Menschlein ist.

Seit zwei Jahren darf ich nun die Freude des Mamaseins genießen. Natürlich gibt es auch sehr viele anstrengende Tage und Momente in denen man als Mama und Mensch an seine Grenzen und darüber hinaus gebracht wird ABER am Ende des Tages liebt man sein Kind mehr als man sich je hätte vorstellen können. Seit ich selber Mama bin, weis ich was meine Mutter alles mit uns dreien zu tun hatte.

Muttertag

Ich bin dankbar dass sie die Geduld mit mir aufgebracht hat als die Tage besonders anstrengend und schwierig waren. Ich bin dankbar dass Sie jeden Tag aufs neue Ihre Energie gesammelt hat und immer alles für mich und meine zwei Brüder getan hat. Sie war immer für uns da und ist es immer noch. Gerade jetzt, wenn man irgendwann selber kurz vorm Kollaps steht weil man wieder die ganze Nacht kein Auge zugetan hat, die kleine Maus einen miesen Tag hat und einfach alles irgendwie zu viel wird. An diesen Tagen bin ich meiner Mama besonders dankbar.

Dankbar dass Sie mir Luft zum durchatmen verschafft indem Sie mir die kleine Maus mal für einige Stunden abnimmt. Ich weis noch nicht wie es sein wird wenn unser zweites Wunder das Licht der Welt erblickt. Ich weis aber zu hundert Prozent: Meine Mama wird immer für mich da sein! Jede freie Minute die Sie sich freischaufeln kann wird sie hier an meiner Seite sein und mich unterstützen. Dafür bin ich Ihr jetzt schon mehr als dankbar.

Nicht nur seiner eigenen Mama sollte man dankbar sein! Eine Frau die den Mann (oder Frau) erzogen hat mit dem man sein Leben teilt. Mit dem man Höhen und Tiefen erlebt und mit dem man alt werden möchte. Eine Mama die genau so viel Geduld und Liebe gegeben hat um aus Ihm den Menschen zu machen der er jetzt ist! Die Schwiegermama für mich, die Mama für meinen Mann und die Oma für unsere gemeinsame Tochter! Ihr gehört genau so viel Dankbarkeit wie meiner Mama.

No tags