Wochenrückblick #9 – 30 Tage Bikini Challenge

By Posted on 0 3 m read 1.5K views

Seit Wochen nehme ich mir vor endlich Bewegung in mein Leben zu bringen. An sich habe ich mit zwei Kleinkindern ja genug Bewegung aber ein Workout hat noch gefehlt. Ich habe bisher einfach keinen Antrieb gefunden und so habe ich es von Woche zu Woche weiter geschoben. Jetzt kam die liebe Sarah mit der 30 Tage Bikini Challenge um die Ecke und da bin ich gleich eingestiegen. Endlich! Heute war mein erster Tag und ich bin zuversichtlich dass ich alle 30 Tage der Bikini Challenge durchstehe. Hoffentlich!

Ansonsten ging es mir diese Woche eigentlich ganz gut. Samstag gab es, nach dem ernüchternden Wiegeergebnis am Tag zuvor, so einige Cocktails für mich. Irgendwie hatte ich Lust drauf und lecker waren sie! Ich habe diesen Tag als meinen Cheatday auserkoren und an dem zähle ich keine Punkte. Diesen einen Tag gönne ich mir, aber dazu habe ich Dir ja im letzten Wochenrückblick schon was erzählt.

Diese Woche habe ich mir auch endlich eine Körperanalysewage gegönnt. Die ganze Zeit schon hatte ich vor mir eine zu kaufen und nun habe ich sie endlich. Ich habe mich für die Yunmai mini entschieden und bin bisher total Zufrieden damit. Jetzt kann ich sehen ob sich mein Körperfettanteil ändert und wie es im Gesamtbild aussieht, auch wenn es etwas schockierend war. Ein Körperfettanteil von 29,5% ist ja schon eine Hausnummer, aber ich bin auf dem Weg der Besserung.

Was gab´s auf den Teller

Porrige stand diese Woche ganz hoch im Kurs bei mir und ich habe mir zum Frühstück ein leckeres Himbeer Porrige zubereitet. Ursprünglich ist es ein Rezept aus der Weight Watchers App, ich habe es aber etwas abgewandelt. Genau so die Kartoffelnudeln. Ich kaufe einfach nicht gerne Öle oder Gewürze für ein neues Gericht und benutze lieber das was ich schon da habe und es hat sehr gut geschmeckt.

Himbeer Porrige (1 Portion)

50g zarte Haferflocken | 100g frische Himbeeren | 150ml ungesüßte Mandelmilch (geröstete Mandeln) | 20g Xucker light

Haferflocken mit Mandelmilch und Xucker aufkochen und 3 Minuten bei ganz kleiner Hitze, köchen lassen. Nach 2 Minuten Himbeeren zufügen und mit köcheln. Ich zerdrücke die Himbeeren dabei etwas damit sich dies schön verteilt. Durch den Xucker ist es lecker süß und genau so wollte ich es haben. Derzeit habe ich einfach Lust auf süßes Frühstück.

Kartoffelnudeln aus dem Ofen mit Paprikagemüse

550g mehlig kochende Kartoffeln | Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Knoblauchpulver | 1 rote Paprika | 1 gelbe Paprika |1 grüne Paprika | 2 Zwiebeln | 1 TL Olivenöl

Die Kartoffeln habe ich geschält und in kleine Streifen gerieben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika gewürzt und für 20 Minute bei 190°C Ober- und Unterhitze im Ofen gegart.  Zwiebeln schälen und in Halbringe schneiden, Paprika in dünne Streifen schneiden. Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Gemüse darin ca. 5 Minuten bei hoher Hitze rösten. Danach Hitze reduzieren, Paprikagemüse mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen und weiter garen. Es sollte nicht ganz weich werden aber das ist Dir natürlich überlassen wie du es gerne magst. Das war es auch schon. Zusammen schmeckt es einfach sehr gut.

Abnahmeübersicht

 
DatumGewicht+/-Seit Start
15.03.18 90,2 -0,7 -7,7
09.03.18 90,9 -0,1 -7,0
02.03.18 91,0 -0,6 -6,9
23.02.18 91,6 -0,7 -6,3
16.02.18 92,3 -0,7 -5,6
09.02.18 93,0 -0,2 -4,9
01.02.18 93,2 -1,0 -4,7
26.01.18 94,2 -0,8 -3,7
23.01.18 95,0 -0,4 -2,9
16.01.18 95,4 -2,5 -2,5
09.01.18 97,9 0,0 0,0

Ich werde mein Mittagessen und Frühstück jetzt wieder für einige Tage im Voraus planen und vorbereiten damit ich keinen Stress mehr damit habe. Es ist einfach so nervig jeden Tag überlegen zu müssen was es zu essen geben soll. Die Gefahr einfach mal irgendetwas zu essen ist einfach viel größer wenn man nicht geplant hat, bei mir jedenfalls. Mir macht es auch überhaupt nichts aus, zwei oder auch drei Tage das gleiche zu Essen.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und bleibe weiter am Ball. Die restlichen Kilos schaffe ich auch noch und mit der 30 Tage Bikini Challenge vielleicht auch etwas schneller. Immerhin habe ich schon über 50% geschafft und bald darf ich die 8 vorne sehen. Ich wünsche dir einen tollen Start ins Wochenende und bleibe gesund und glücklich!

Essen für Kinder – Chicken Nuggets mit Dill und Mozzarella

By Posted on 2 2 m read 1.3K views

Chicken Nuggets. Unser Krebsmädchen liebt sie. Zugegebenermaßen bin ich nicht gerade der größte Fan davon Nuggets in der Pfanne zu braten bzw. generell etwas in unserer offenen Küche zu braten. Es ist mir einfach eine zu fettige Angelegenheit und der ganze Wohnbereich riecht extrem nach Gebratenem. Bei manchen Gerichten mache ich aber sehr gerne eine Ausnahme. So auch bei diesen göttlichen Chicken Nuggets mit frischem Dill und Mozzarella. Die schmecken sogar dem Krebsmädchen obwohl die nicht von Mc… sind.

Chicken Nuggets mit Dill und Mozzarella

600g Hähnchenbrustfilet, in kleine Würfel geschnitten | 2 Eier (L) | 80ml Mayonnaise | 80g Mehl | 330g Mozzarella, gerieben | Dill, nach Geschmack | Salz % Pfeffer | Öl zum Braten

Die Zubereitung ist denkbar einfach. Du mischt einfach alle Zutaten in einer großen Glasschüssel und würzt die Masse mit Salz und Pfeffer. Die Masse sollte zwei Stunden im Kühlschrank durchziehen. Dazu einfach die Schüssel mit Klarsichtfolie abdecken und ab damit in den Kühlschrank. Ich bereite das Fleisch bereits am Abend vorher zu, dann kann es länger ziehen und ich habe nicht so viel Stress zur Mittagszeit.

Jetzt musst Du die Nuggets nur noch ausbraten. Öl in einer großen Pfanne heiß werden lassen und mit einem Eisportionierer oder wie ich mit einem Messlöffel für 1/3 Cup, Portionsweise in die Pfanne geben. Bei mir ergibt die gesamte Masse 38 kleine Nuggets. Dazu schmecken am besten Kartoffelspalten aus dem Ofen und eine selbstgemacht Aioli.

Kartoffelspalten & Aioli

Für die Kartoffelspalten brauchst Du ca. 8 mittelgroße Kartoffeln. Diese einfach in Spalten schneiden und in eine große Schüssel geben. Etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika (süß) und Knoblauchgewürz zugeben. Ordentlich durchmengen. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und bei 200°C Ober- und Unterhitze, 35 Minuten backen.

Für die Aioli 80ml Mayonnaise,  Knoblauchzehe (gepresst), etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer mischen und zu den Nuggets und Kartoffeln servieren.

 

Dieses oder so ein Ähnliches Rezept habe ich irgendwann mal irgendwo gefunden, kann mich beim besten Willen aber nicht erinnern wo. Sollte ich mich daran erinnern werde ich es natürlich noch verlinken. Probiere es unbedingt aus Du wirst begeistert sein und Deine Kids werden es lieben! Hier findest Du noch ein leckeres Rezept für One Pot Pasta mit Würstchen oder unsere Cremige Pasta mit Hühnchen. Wenn Du und deine Kids gerne Flammkuchen mögt dann schau dir unbeding die Flammkuchen Schnecken an. Viel Freude beim Nachkochen und bleibe gesund und glücklich!

1000 Fragen an dich selbst! – #8 & #9

By Posted on 0 6 m read 1K views

Die 1000 Fragen an dich selbst gehen nun schon in die neunte Runde und ich bin natürlich wieder mit dabei. Dieses Mal muss ich #8 und #9 zusammenfassen da eine Erkältung bei mir und die Grippe beim Löwenmädchen uns völlig außer Kraft gesetzt hatte. Dafür ich verrate Dir unter Anderem was derzeit mein liebster Song ist und welcher der Beste Rat ist den ich je bekommen habe. Also los geht´s!

1000 Fragen an dich selbst – #8
141. In welche Länder möchtest du noch reisen?

Oh sehr viele! Thailand steht bei mir ganz oben auf der Liste.

 

142. Welche übernatürliche Kraft hättest du gerne?

Ich würde mich gerne teleportieren können, vielleicht würde ich es dann schaffen überall gleichzeitig zu sein und allen gleichzeitig gerecht zu werden. Gedanken zu lesen wär auch was ganz Feines und eine tolle Ergänzung zur Teleportation.

 

143. Wann wärst du am liebsten im Erdboden versunken?

???

 

144. Welches Lied macht dir immer gute Laune?

Oh da habe ich eigentlich kein bestimmtes. Bei mir ist es aber generell so dass ich mit fast jedem Lied irgendwas verbinde. Einen Moment oder ein Gefühl.

 

145. Wie flexibel bist du?

Kommt drauf an in welcher Hinsicht. Was meine Wohnungseinrichtung angeht bin ich beispielsweise total unflexibel. Ich muss es immer genau so haben wie ich es mir vorstelle, da kann die Suche nach einem Spiegel schon mal zwei Jahre dauern.

 

146. Gibt es eine ungewöhnliche Kombination beim Essen, die du richtig gerne magst?

Nein, für ungewöhnliche Kreationen bzw. Kombinationen ist eher mein Liebster zuständig. Ich bin da total langweilig und mag noch nicht mal die Kombination von was Herzhaftem mit Obst.

 

147. Was tust du, wenn du in einer Schlange warten musst?

Naja, da ich zu 99,9 Prozent mit meinen Kindern unterwegs bin, muss ich mich vor allem darauf konzentrieren dass die beiden bei mir bleiben und nicht quer durch die Gegend rennen. Für den außergewöhnlichen Fall dass ich mal alleine bin, surfe ich mit meinem Smartphone.

 

148. Wo siehst du besser aus: im Spiegel oder auf Fotos?

Ich finde mich auf Fotos generell ganz schrecklich. Ganz besonders ganz Körper Bilder, da sehe ich immer aus wie ein Wal.

 

149. Entscheidest du dich eher für weniger Kalorien oder mehr Sport?

Weniger Kalorien!

 

150. Führst du oft Selbstgespräche?

Andauernd, meist motze ich über irgendetwas.

 

151. Wofür wärst du gern berühmt?

Ich will nicht berühmt sein. Einfach nur glücklich und zufrieden sein reicht mir völlig aus.

 

152. Wie fühlt es sich an, abgewiesen zu werden?

Demütigend.

 

153.  Wen würdest du gern besser kennenlernen?

Mich selbst, darum mach ich das hier alles!

 

154. Duftest du immer gut?

Bestimmt nicht. Wer duftet den schon immer gut wenn er von A nach B hetzen muss mit Kleinkind auf dem Arm und dem Anderen am Arm. Vielleicht noch eine Tasche dazu und noch ein Brötchen das andauernd runter fällt. Zu Hause angekommen und total durchgeschwitzt riecht man sicherlich nicht mehr so gut.

 

155. Wie viele Bücher liest du pro Jahr?

Derzeit lese ich 0,5 Bücher pro Jahr, weil mir einfach die Zeit fehlt. Und wenn ich die Zeit habe dann bin ich so müde dass ich nach zwei Seiten schlafe.

 

156. Googelst du dich selbst?

Ja manchmal. Nur um zu schauen welche Bilder von mir online sind.

 

157. Welches historische Ereignis hättest du gerne mit eigenen Augen gesehen?

……

 

158. Könntest du mit deinen Freundinnen zusammenwohnen?

Nein, ich bin generell kein WG Typ. Ich kann es nicht ausstehen wenn irgendetwas nicht so ist wie ich es gerne habe. Furchtbar, ich weiß.

 

159. Sprichst du mit Gegenständen?

Nur mit Peter, unserem Auto.

 

160. Was ist dein größtes Defizit?

Chronische Unzufriedenheit! Ich bin schlichtweg immer unzufrieden und möchte es immer noch besser, schöner oder auch schneller. Manchmal habe ich das Gefühl nie zufrieden zu sein egal was ich mache und ich weiß nicht warum. Eigentlich sollte ich doch wunschlos glücklich sein. Ein Punkt der Recherche Bedarf hat.

 

1000 Fragen an mich selbst #9
161: Bist du eher ein Hundetyp oder ein Katzentyp?

Eindeutig Katzentyp!

 

162: Wie zeigst du, dass du jemanden nett findest?

Ja, natürlich. Wie sonst soll jemand wissen ob ich ihn mag oder nicht ausstehen kann.

 

163: Isst du eher, weil du Hunger hast oder Appetit?

Ehrlicherweise muss ich gestehen dass ich eher esse weil ich Appetit auf etwas habe. Daran arbeite ich derzeit intensiv.

 

164: Tanzt du manchmal vor dem Spiegel?

Nein, manchmal glaube ich ein extrem langweiliger Mensch zu sein.

 

165: In welcher Hinsicht bist du anders als andere Menschen?

Ich bin nicht anders, vielleicht zu Ernst aber nicht anders. Jedenfalls nicht das ich wüsste.

 

166: Welchen Jugendfilm würdest du Kindern empfehlen?

Puh, da bin ich die falsche Person für. Ich schaue irgendwie nicht so gerne Filme.

 

167: Bleibst du auf Partys bis zum Schluss?

Also ich war im letzten Jahr genau auf einer Party und da bin ich tatsächlich bis zum Schluss geblieben. Grundsätzlich gehöre ich aber eher zu den Personen die früher gehen.

 

168: Welchen Song hast du in letzter Zeit am liebsten gehört?

Cross Your Mind von Sabrina Claudio

 

169: Bereitest du dich auf bestimmte Telefongespräche vor?

Wenn es wichtig ist ja, sonst eigentlich nicht.

 

170: Wann hast du zuletzt vor jemand anderem geweint?

Samstag, ich bin einfach noch unendlich traurig über den Verlust einer Freundin die mir keinerlei Erklärung über den Kontaktabbruch gibt bzw. überhaupt eine Antwort.

 

171: Mit wem verbringst du am liebsten einen freien Tag?

Mit meinem Liebsten! Ich würde aber auch sehr gerne mal einen vollen Tag inkl. Nacht alleine verbringen. Einfach um nachzudenken und zu entspannen.

 

172: Was war der beste Rat, den du jemals bekommen hast?

Mein Liebster sagt immer dass Dinge nicht ohne Grund geschehen und ich einfach loslassen muss. Er hat sicherlich Recht aber manches liegt doch Schwer auf dem Herzen.

 

173: Was fällt dir ein, wenn du an den Sommer denkst?

Das ich ihn dieses Jahr hoffentlich besser genießen kann und hoffe das er nicht allzu heiß wird. Ich kann Hitze einfach nicht gut vertragen.

 

174: Wie duftet dein Lieblingsparfüm?

Ich habe gerade Amo von Ferragamo für mich entdeckt. Musst Du einfach mal schnuppern, denn ich versuche hier gar nicht erst einen Duft zu beschreiben. Geht voll in die Hose.

 

175: Welche Kritik hat dich am stärksten getroffen?

Es war keine Kritik sondern eher eine dumme Bemerkung über meine Tattoos und den Grund warum ich mir welche stechen lassen hab. Weiter möchte ich da nicht drauf eingehen.

 

176: Wie findest du dein Aussehen?

Ehhhm, ja. Ich habe mich bei Weight Watchers angemeldet und versuche fleißig mein Gewicht zu reduzieren, also würde ich mal nett sagen dass ich derzeit nicht so zufrieden bin.

 

177: Gehst du mit dir selbst freundlich um?

Nein, ich glaube ich bin sogar ziemlich gemein zu mir selbst.

 

178: Würdest du dich einer Schönheitsoperation unterziehen?

Ja, es gibt da so eine Körperstelle die mich sehr an mir stört und mich sehr einschränkt. Ich hoffe dass ich dies in naher Zukunft ändern kann.

 

179: Welchen Film hast du mindestens fünf Mal gesehen?

Ich glaube es ist tatsächlich 50 Shades of Grey. Ich finde es ist eine wunderschöne Liebesgeschichte.

 

180: Füllst du gerne Tests aus?

Ja, ich glaube ich versuche so mich selbst irgendwie besser kennen zu lernen. Ausgeschrieben klingt das irgendwie ganz traurig.

 

Mit jeder Frage und dessen Antwort kommen weitere Fragen in mir auf. Vieles hat mich schon zum Nachdenken gebracht und mich tiefer bohren lassen und so einiges hat mich auch zu einer Erkenntnis gebracht. Ich dachte wirklich nicht dass es mir so hilft mich besser zu verstehen bzw. einige “Macken” nachzuvollziehen. Ich freue mich auf die nächsten Fragen und wenn Du wieder mit dabei bist. Bis dahin bleib gesund und glücklich.

 

Oster DIY – 3D Osterhase im Bilderrahmen

By Posted on 5 3 m read 2.4K views

Ostern steht vor der Tür und dieses Jahr schon ganz schön früh. Am 01. April ist schon Ostersonntag!Bei mir sieht es aber noch so gar nicht nach Ostern aus und ich habe auch keinerlei Osterdekoration im Haus. Hatte ich ehrlich gessagt noch nie, da ich mich in Sachen Dekoration eher minimalistisch halte und grundsätzlich nicht nach Saison dekoriere. Weihnachten mache ich eine Ausnahme und selbst da hält es sich in Grenzen. Ich mag es einfach nicht viel rumstehen zu haben. Da ich es für die Mädels aber wenigstens etwas osterlich gestalten will musste ich mir was überlegen. Dekoration kaufen oder selber machen?! Ich habe mich für ein DIY entschieden und sehr spontan einen wirklich süßen 3D Osterhase im Bilderrahmen gezaubert. Und weil das Krebsmädchen ihn so toll findet muss ich ihn auch mit Dir teilen.

Für den Osterhasen benötigst du …

Wolle in weiß und altrosa

einen Bilderrahmen mit weisem Rahmen

(hier benutzt IKEA FISKBO)

Heißklebepistole (meine ist von Pattex)

je einen A5 Schaumstoffbogen in weis und rosa

(habe ich ganz günstig beim TEDI geholt)

3D Osterhasen im Bilderrahmen – so geht´s!

Als erstes nimmst Du den Bilderrahmen auseinander und beklebst die Rückseite mit dem weisen Schaumstoffbogen. Jetzt musst du das Ganze mit weißer Wolle umwickeln. Das Wollgarn eng neben einander, quasi Reihe für Reihe um die beklebte Rückseite wickeln bis die ganze Fläche gleichmäßig bedeckt ist.

Jetzt zeichnest Du dir auf den rosa Schaumstoffbogen die Umrisse eines süßen Hasen und schneidest ihn aus. Hier verfährst du nun genau wie beim Bilderrahme und bedeckst den Hasen komplett mit der altrosa Wolle. Ich habe beim Hasen jedoch nicht nur eine Schicht sondern gleich mehrere gewickelt damit er schön mopsig aussieht und quasi aus dem Bilderrahmen raus kommt. Damit die Wolle nicht so sehr verrutsch, habe ich sie immer wieder mal mit Heißkleber festgeklebt. Das macht es einfacher.

Mit der weißen Wolle machst Du nun noch einen kleinen Pompon der als wuscheliges Schwänzchen fungiert. Setze den Bilderrahmen (ohne Frontschutz) wieder zusammen und klebe dein Häschen mit Hilfe der Heißklebepistole mittig, direkt an den Rand des Rahmens. Nun noch das Puschel Schwänzchen an den Osterhasen kleben und fertig ist dein 3D Osterhase.

Wir finden den kleinen Osterhasen im Bilderrahmen sehr süß und hoffen er gefällt Dir genauso gut. Ich habe ihn mit Absicht in sehr dezenten Farben gehalten weil ich es einfach lieber mag. Du kannst ihn natürlich so bunt gestalten wie du möchtest.

Weitere tolle Oster DIY´s

Was war zuerst da das Huhn oder das Ei? Das Klärt Sarah in ihrem Heldenhaushalt mit tollen Bastelvorlagen zu Ostern. Eine tolle Ostergirlande aus Filz findest Du bei Familinchen. Wie Du einen Osterhasen aus einem Handtuch faltest zeigt dir Mama Nisla rockt & bloggt. Ganz tolle Osterkarten findest du bei Mama und die Matschhose. Bei Zweimal Wunder findest du einen sauleckeren Carrot Cake mit Frosting. Birgit schreibt hat eine wunderbare Anleitung zum Ostereier filzen. Bei Familienpunsch gibt es einen Osternestkuchen im Waffelbecher.

Ich wünsche dir viel Spaß beim durchglicken der tollen Beiträge. Bis zum nächsten Mal und bleib gesund und glücklich.

Wochenrückblick #8 – zwei Monate Weight Watchers

By Posted on 3 2 m read 1M views

Heute ist ein besonderer Wochenrückblick! Zwei Monate ist es nun her dass ich mich dazu entschieden habe mein Leben zu ändern. Meine Einstellung zum Leben und vor allem zu mir und meinem Körper. Ich habe mich entschieden meinen Körper so zu lieben wie er ist. Er hat eine wahnsinnige Leistung erbracht in den letzten knapp vier Jahren. Er hat neues Leben erschaffen, zwei Mal,  und dafür sollte ich ihn mehr schätzen. Schätzen, JA! aber ich akzeptiere ihn nicht in dieser Form. Ich kann es ändern und vor zwei Monaten fiel der Startschuss und ich bin immer noch so motiviert wie am ersten Tag, weil ich Ergebnisse sehe!

Damit Du mal siehst was ich den ganzen Tag so esse um immer satt zu sein, habe ich Dir vier Tage dieser Woche mit dokumentiert. Schau Dir unbeding die einzelnen Reiter der Tage an, dort findest du auch sehr leckere Rezepte!

Esstagebuch Montag 05. März 2018

Zitronen Ingwer Wasser
ZUTATEN Saft 1 ganzen Zitrone | 1/2 TL geriebenen Ingwer | 1 TL Honig | 1 TL Apfelessig | 200ml warmes Wasser (ca. 45 Grad)
 
ZUBEREITUNG Zutaten mischen und morgens 20 Minuten vor dem Frühstück genießen. Lecker und ein toller Energiekick.
Wir waren am Sonntagabend noch essen und ich war noch recht satt.
1SP 
LowCarb Pizza mit Quark Käse Boden
ZUTATEN 60g Quark 20% | 60g ger. light Käse | 1 Ei | Salz, Pfeffer, Oregano | 3 EL Stückige Tomaten | 28g ger. light Käse | 2 Scheiben Truthahn Salami | 2 EL Mais
 
ZUBEREITUNG Ei, Quark und 60g Käse mischen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und bei 180°C Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen. Tomatensauce würzen. Pizzaboden aus dem Ofen nehmen mit Tomatensauce, Salami, Mais und Käse belegen und für weitere 15 Minuten backen.
Insgesamt 10SP
Lachsschinken mit Mandarinen
10 Scheiben Lachsschinken und 2 Mandarinen.
Ich hatte weder großen Hunger noch Lust mir irgend Etwas zu machen.
2 SP

 

Esstagebuch Dienstag 06. März 2018
Zitronen Ingwer Wasser & Skyr
2 Tassen Kaffee
Skyr Vanille vom Lidl – das ersten Mal probiert und ich finde ihn echt lecker
Insgesamt 6 SP
Hackfleisch Gemüse Pfanne mit Reis
Leider kein punktefreundliches Essen aber sehr lecker. Werde es bei nächten mal versuche etwas punktefreundlicher zu gestalten. Das Rezept findest Du bei der lieben Yvonne auf experimente aus meiner Küche
Mengenangaben sind für 4 Portionen, ich fand es aber ehrlich gesagt zu viel. Habe 8 Portionen für je 10 SP draus gemacht. Gesamt 81 SP für ca. 1900g – 1 Portion ca. 237g!
Lachsbrot mit Dill
Eine Scheibe Harry Mehrkorn mit Exquisa 0,2% Natur, belegt mit Rucola und zwei Scheiben Räucherlachs.
Insgesamt 4 SP

 

Esstagebuch Mittwoch 07. März 2018
Vegetarische Pfannen Pizza
ZUTATEN 3ml Kokosöl | 2 Eier | 28g ger. light Käse | 65g Paprika | 35g Frühlingszwiebeln | Knoblauchpulver, Salz, Pfeffer
 
ZUBEREITUNG Paprika in Streifen und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Kokosöl in der Pfanne erhitzen und Gemüse darin rösten bis es schön Farbe bekommt und rausnehmen. Eier mit Käse vermischen, in die heiße Pfanne geben und würzen. Gemüse drauf verteilen und ca. 7 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
2 Kaffee mit 1,5 Milch
3SP
Lachsbrot mit Dill
Auf Grund von Faulheit gab es nur ein Lachsbrot mit Dill und einen Kaffee.
Insgesamt 4 SM
Abendbrot
Eine Scheibe Harry Mehrkornbrot mit 1 EL Exquisa 0,2% Natur. Eine Hälfte belegt mit einer Scheibe Räucherlachs die andere mit zwei Scheiben Rohschinken light. Dazu noch einige Scheiben Gurke und Cherry Tomaten
Insgesamt 5 SP

 

Esstagebuch Donnerstag 08. März 2018
Paderborder mit Ei
1 Scheibe Paderborner mit Exquisa 2% natur belegt mit Salatblättern, Ei und Gurke.
Dazu zwei Tassen Kaffee
3 SP
Kartoffel-Gemüse-Pfanne
ZUTATEN 200g Kartoffeln, mehlig | 100g Möhren | 50g Kohlrabi | 60g Porree | 10g Frühlingszwiebeln | 1 EL Zwiebeln | 1 TL Gemüsebrühe | 50ml Wasser | 2 Lorbeerblätter | 1 TL Kokosöl
 
ZUBEREITUNG Gemüse waschen & schälen. Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi und Zwiebel in kleine Würfel, Porree und Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Kokosöl in der Pfanne erhitzen und das Gemüse darin ca. 10 Minuten rösten. Gemüsebrühe, Wasser und Lorbeerblätter zugeben.  Mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen. Bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel 25 Minuten garen.
Vor dem Essen gab es noch ein Zitronenwasser
6 SP
Lachsschinken mit Mandarinen
10 Scheiben Lachsschinken und 2 Mandarinen.
Ich war einfach immer noch satt vom späten Mittagessen. 2 SP

Wenn ich mir die Zusammenfassung so anschaue sieht es wirklich nach wenig aus was ich da alles gegessen habe. Ich möchte aber ganz klar sagen das Ich zu keiner Zeit Hunger hatte und ich generell nicht so wirklich viel esse. Besonders wenn ich viele Eier esse hält es mich unglaublich lange satt. Also keine Sorge ich hungere nicht und sehe immer zu das ich satt bin!

Abnahmeübersicht
 
DatumGewicht+/-Seit Start
09.03.18 90,9 -0,1 -7,0
02.03.18 91,0 -0,6 -6,9
23.02.18 91,6 -0,7 -6,3
16.02.18 92,3 -0,7 -5,6
09.02.18 93,0 -0,2 -4,9
01.02.18 93,2 -1,0 -4,7
26.01.18 94,2 -0,8 -3,7
23.01.18 95,0 -0,4 -2,9
16.01.18 95,4 -2,5 -2,5
09.01.18 97,9 0,0 0,0

Zwei Monate gehöre ich nun schon zu den Pünktchenzählern und ich muss sagen ich habe bereits einiges über mein Essverhalten, Portionsgrößen und gesunde Lebensmittel gelernt. Das Abnehmen fällt mir deutlich einfacher, weil es sich nicht nach Verzicht bzw. einer Diät anfühlt. Das wichtigste ist aber dass ich gelernt habe auf mein Hunger- und Sättigungsgefühl zu hören und es richtig zu deuten. Ich bin so froh mich wieder für Weight Watchers entschieden zu haben und so gesund und dauerhaft abzunehmen. Es ist einfach unglaublich wie einfach Abnehmen sein kann und ich hätte wirklich nicht mit diesem Ergebnis gerechnet. Sieben Kilo in zwei Monaten ist wirklich mehr als ich arwartet habe. Ich bin einfach unglaublich glücklich und freue mich auf die folgenden vier Monate.

Noch kann ich nicht sagen wann meine Reise zu meinem persönlichen Wohlfühlgewicht endet aber ich würde mich freuen wenn Du mich weiterhin begleitest. Bis zum  nächsten Freitag und bleibe gesund und glücklich!

Wochenrückblick #7 | Es ist Halbzeit!

By Posted on 4 2 m read 1.3K views

Die siebte Woche mit Weight Watchers startete unglücklicherweise mit dem Geburtstag meines Liebsten. An sich ja ein schöner Tag aber nicht gerade günstig um punktefreundlich zu essen. Nicht nur das wir lecker Sushi essen waren es gab auch noch diese Kalorienbombe die sich муравейник schimpft und so gar nicht LowCarb ist. Da hat ein Stückchen, ein kleines, schmales Stückchen, schon um die 38 Punkte. Da kannst Du dir ja zusammen rechnen was ich an diesem Tag für einen Punkte verschleiß hatte. So viel zum Start der neuen Woche.

Samstag bis Montag ging es ganz disziplinlos weiter. Es gab mal ein Stückchen Kuchen oder auch Chips am Abend und so richtig auf Punkte geachtet habe ich auch nicht. Einen groben Überblick hat man  mit der Zeit bei WW ja immer und wenn ich es abends mal überschlagen habe war mir auch nicht ganz wohl. Punktemäßig sah es echt übel aus! Lecker war es aber ich habe mir nicht weiter den Kopf drüber zerbrochen. Die letzten zwei Wochen haben gezeigt dass man sich nicht immer so verrückt machen soll.

Dienstag war dann aber Schluss mit lustig. Ich habe mich wieder auf mein Ziel konzentriert und bin wieder durchgestartet. Diese Bild habe ich auf meinem Desktop gespeichert und ist ene tolle Motivation. Das Ziel vor Augen fällt es nicht mehr so schwer auf den leckeren Kuchen zu verzichten. Wie ich im letzten Wochenrückblick schon erwähnt habe, werde ich wieder mehr in die Richtung LowCarb steuern weil ich mich mit dieser Ernährungsweise einfach wohler und fitter fühle. So habe ich natürlich wieder mit den Eiern jongliert und einige leckere Mahlzeiten gezaubert. Drei davon haben mir besonders gut geschmeckt und diese möchte ich natürlich mit Dir teilen.

Drei einfache & leckere LowCarb Rezepte mit Ei

 lowcarbfrühstück
ZUTATEN 2 Snack Paprika (rot & orange) | 2 Eier | 1/2 Zwiebel | 2 Streifen (30g) Bacon | 1/4 TL Kokosöl | Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver
ZUBEREITUNG Paprika in feine Streifen, Zwiebel in dünne Halbringe, Bacon in ca. 2 cm breite Streifen (quer) schneiden. Öl erhitzen, Gemüse und Bacon zugeben und ordentlich anbraten. Ich mag es sehr gerne wenn die Paprika dunkler wird, so entsteht dieses tolle süßliche Röstaroma. Wenn das Gemüse gut angebraten und  noch schön knackig ist, schiebst du alles auf eine Seite und schlägst die Eier in die freie Fläche. Lass es kurz stocken und würze die Eier mit den Gewürzen. Jetzt das Gemüse auf das Ei rühren und zu Ende garen. Dazu gibt es eine ordentlich Handvoll Rucola (oder anderen Salat nach Wahl) und fertig ist das perfekte Frühstück.
4 SP 
ZUTATEN 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft | 1 Ei | 10g geriebenen Parmesan | 20g Gratin oder Pizza Käse | 2 Scheiben Truthahn Salami | 1 guten EL Tomatenmark | 1/2 kleine Zwiebel | etwas Wasser | Salz, Pfeffer und Oregano | etwas Rucola
ZUBEREITUNG Backofen auf 180° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Thunfisch abtropfen lassen und mit dem Ei und geriebenen Parmesan vermischen. Die ganze Masse auf ein Backblech mit Backpapier geben und zur runden Pizza formen. Der Boden sollte ca. 0,5 cm dick sein. Für 10-15 Minuten backen. Aus dem Ofen Nehmen, mit Tomatensoße bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Zwiebeln, Salami und Käse drauf verteilen und für weitere 15-20 Minuten in den Ofen schieben bis der käse eine schöne goldgelbe Farbe hat.  Mit Rucola belegt servieren.
Du kannst die Pizza natürlich so belegen wie sie Dir am besten schmeckt.  4 SP 
ZUTATEN 70g Bacon | 100g Möhren | 100g Snack Paprika | 1 kleine Zwiebel | 4 Eier | 36g geriebener Mozzarella | 180g Kräuter Frischkäse (ich nehme den von Exquisa Kräuter 0,2%) |Salz, Pfeffer, Oregano
ZUBEREITUNG Bacon quer in ca. 2cm breite Streifen schneiden, Möhren in Streifen reiben, Paprika in dünne Stifte schneiden und Zwiebel in Streifen schneiden.
Bacon in eine kalte Pfanne legen, bei mittlerer Hitze knusprig braten und wieder aus der Pfanne nehmen. In derselben Pfanne ohne Fettzugabe Zwiebeln, Möhren und Paprika ca. 5 Minuten rösten bis sie etwas Farbe annehmen. Jetzt den Frischkäse zugeben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Gemüse in eine kleine Auflaufform füllen die Eier draufschlagen, sodass das Eigelb ganz bleibt. Da es zwei Portionen ergeben soll, jeweils zwei Eier auf eine Seite. Etwas Oregano drauf streuen und den knusprigen Bacon darauf verteilen. Mit dem Mozzarella bestreuen und bei 200°C Ober- und Unterhitze 20 Minuten goldbraun werden lassen.
Schmeckt wunderbar zum Frühstück oder als leichtes LowCarb Abendessen. Kann man sehr gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  15 SP ~ 8 SP bei zwei Portionen. Ich teile diese Portion aber in 4 auf und habe somit nur ~ 4 SP

Gewichtsübersicht

Heute Morgen stieg ich also auf meine Waage und sie zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht und ein Minus von 600g. Ich freue mich über jedes Gramm dass ich, langsam aber dauerhaft,  verabschieden kann! Insgesamt sind es seit Weight Watchers schon 6,9kg, 16,9kg seit September 2017 und somit schon Halbzeit. Es liegen nun noch 16kg vor mir. Wie ich die ersten 10kg geschafft habe, habe ich im Beitrag “Die ersten 10kg sind geschafft” erzählt. Schau gerne auch da vorbei.

 
DatumGewicht+/-Seit Start
02.03.18 91,0 -0,6 -6,9
23.02.18 91,6 -0,7 -6,3
16.02.18 92,3 -0,7 -5,6
09.02.18 93,0 -0,2 -4,9
01.02.18 93,2 -1,0 -4,7
26.01.18 94,2 -0,8 -3,7
23.01.18 95,0 -0,4 -2,9
16.01.18 95,4 -2,5 -2,5
09.01.18 97,9 0,0 0,0

Mit dem Wiegeergebnis bin ich wieder sehr zufrieden. Ich habe wieder in das Programm und meine Punkte gefunden, mich seit Dienstag auch dran gehalten.  Kennst du den Cheatday? Diesen Tag werde ich mir nun jede Woche ganz bewusst erlauben. Ich brauche einen Tag in der Woche an dem ich ein leckeres Glas Wein genießen kann und einfach mal etwas schlemmen kann ohne vorher zu schauen was es so an Punkten verschlingt. Mit meinem schlechten Gewissen kann ich es mittlerweile auch vereinbaren. Also alles gut! Bis zum nächsten Wochenrückblich und bleibe gesund und glücklich!